Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds sowie durch die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.
MINT steht für die vier Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In dem Begriff werden die Fachbereiche zu einem gemeinsamen zusammengefasst.
Das gesamte Projekt beinhaltet 28 Stunden aufgeteilt in 6 - 8 einzelne Veranstaltungen (Planung).
In jedem Schulhalbjahr sind eine, je nach Science Center auch zwei Veranstaltungsreihen geplant: Im erstem Schulhalbjahr von September bis Dezember und im zweiten Schulhalbjahr von Februar bis Juli.
Dir stehen fünf Science Center in Hessen zur Auswahl: Chemikum in Marburg, Experiminta in Frankfurt, Mathematikum in Gießen, Viseum in Wetzlar oder Schülerforschungszentrum Nordhessen in Kassel. Du suchst dir ein Science Center in deiner Nähe aus und bewirbst dich direkt dort. Zusätzlich finden ein Ausflug in ein weiteres Science Center und eine Informationsveranstaltung in einer im MINT-Bereich tätigen Firma statt.
Generell finden die einzelnen Termine nachmittags statt. Sollte in Ausnahmefällen eine Veranstaltung vormittags stattfinden bist Du für diese Zeit vom Unterricht befreit.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für SchülerInnen kostenlos.
Nein, leider nicht. Es dürfen nur SchülerInnen ab 14 Jahren teilnehmen.
Deine Freunde können sich ebenfalls anmelden, wenn sie die Teilnahmekriterien erfüllen.
Generell werden deine Fahrkosten erstattet. Exkursionen während des Projektes sind kostenlos.
Das Hessische Kultusministerium empfiehlt die modulare Veranstaltungsreihe „MINT: Die Stars von Morgen“ als schulische Veranstaltung. Du bist während der Veranstaltungen, sowie auf der Hin- und Rückfahrt über deine Schule versichert.
Ja, dies ist möglich. Du erhältst ein offizielles Zertifikat durch die Projektverantwortlichen. Dies kannst Du deiner Schule vorlegen, somit kann die Veranstaltung in dein Zeugnis eingetragen werden. Das Zertifikat kannst du gut für deine zukünftigen Bewerbungen verwenden!
Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig und hat keinerlei Einfluss auf deine schulischen Noten. Deine Leistung im Projekt wird daher auch nicht benotet. Mit deiner Anmeldung verpflichtest du dich jedoch an allen Einzelterminen teilzunehmen und erhälst dafür zum Abschluss ein Zertifikat, welches deine Teilnahme bestätigt.
Leider nein, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Du wirst aber gerne von einem Mitarbeiter des entsprechenden Science Centers auf eine Warteliste geschrieben und wirst beim nächsten Lauf bevorzugt behandelt. Alternativ ist vielleicht ein freier Platz in einem anderen Science Center.
Solltest du aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund schulischer Verpflichtungen einen Einzeltermin verpassen, so bitten wir dich uns eine Entschuldigung von deinen Eltern oder ein Schreiben deines/r LehrerIn vorzulegen. Wiederholtes Fehlen solltest du jedoch vermeiden. Dies ist nicht nur für dich ärgerlich, da du viele spannende Inhalte verpasst, sondern auch für andere Schüler/innen, die aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nicht teilnehmen können.